Wählen Sie ihr Lieferland
Keine Artikel auf dem Merkzettel
Keine Artikel im Warenkorb
Kostenlose
Lieferung
Kostenloser
Rückversand
Kostenlose Beratung
+49 2581 4583210
Kategorien
Highboards und Vitrinenschränke
Das Highboard sorgt durch seine höhere und größere Bauweise für noch mehr Stauraum im Wohnzimmer. Die platzsparenden Möbel können eine Schrankwand zwar nicht ersetzen, bestechen jedoch mit ihrem vielen Platz in Verbindung mit einer modernen und leichten Optik. Highboards und Vitrinenschränke überzeugen in der Regel durch klare Linien und können mühelos in bestehende Wohnräume integriert werden. Mehr

Wohnzimmer: Günstige Highboards und Vitrinenschränke entdecken

Meist vereinen sie offene Regale und Regalfächer hinter Türen aus Glas oder Holz mit einem Schubladenteil. Da sie eine Wand durch ihre Höhe und Breite nahezu ganz verdecken, aber dennoch nur wenig Raum einnehmen, bieten die Möbelstücke viel Stauraum. Während Sie Alltagsgegenstände in Schrankelementen und Schubfächern vor Blicken geschützt verstauen können, bieten Regale und Vitrinenelemente viel Platz für Vasen, Bilderrahmen, Urlaubsandenken und sonstige Lieblingsstücke. Durch die Glastüren der Vitrinenschränke wird das gesamte Interieur aufgelockert und die eingebaute Beleuchtung sorgt dafür, dass Ihre Lieblingsgegenstände besonders gut zur Geltung kommen. Vitrinenschränke sind in vielen verschiedenen Stilen und Farbtönen günstig erhältlich, weshalb auch Sie ohne Mühe das perfekte Möbelstück für Ihren Wohnraum finden werden.

Highboard kaufen: Tipps für die richtige Auswahl

Das Highboard hält für jeden Wohnbereich reichlich Stauraum bereit und bietet sich zur Aufnahme von Büchern, Spielen und Geschirr an. Das klassische Highboard hat eine geschlossene Front, sodass mit ihm direkt ein ordentliches Gesamtbild in Ihr Heim einzieht. Es gibt aber mittlerweile auch immer mehr Modelle, die zumindest teilweise über Vitrinenelemente verfügen, die dem gesamten Möbel eine gewisse Leichtigkeit bescheren. Unterschiede zwischen den Highboards zeigen sich zum Beispiel bei den Materialien. Besonders hochwertige Modelle bestehen aus Massivholz.

Wie groß sollte Ihr neues Highboard sein?

Ein wichtiges Auswahlkriterium stellt die Größe Ihres Highboards dar. Neben der Breite und Tiefe spielt auch die Höhe eine Rolle. Gerade in einem eher kleinen Raum sollte das Highboard nicht zu groß ausfallen. Überlegen Sie vorab zudem, wie viel Stauraum Sie benötigen. Versuchen Sie einzuschätzen, ob Sie lieber auf Schubladen und Fächer oder auf Regale zurückgreifen möchten. Schubladen bieten eine bessere Übersicht. In Fächern und Regalen können Sie dagegen Bücher und Medien besser verstauen.

Hochwertige Materialien zahlen sich aus

Ein gutes Highboard besteht aus pflegeleichten, aber robusten Materialien. Besonders wichtig ist die Pflegeleichtigkeit bei Möbeln, die ihren Platz finden sollen. Lackierte Oberflächen, aber auch Glas lassen sich mit einem feuchten Tuch einfach abwischen. Highboards finden ihren Platz stattdessen bevorzugt im Wohn- oder Esszimmer. Behalten Sie zudem stets Ihre Einrichtung im Blick und versuchen Sie, Ihr Highboard darauf auszurichten. Unterschiede zwischen den Möbeln zeigen sich auch bei der Ausstattung. So setzen immer mehr Hersteller auf eine integrierte Beleuchtung. Bei anderen wird stattdessen ein cleveres Kabelmanagement verarbeitet. Die Farbe Ihres Highboards ist zudem für den Stil entscheidend.